Hessen-Darmstadt

Infanterie-Regiment Nr. 118

Infanterie-Regiment Nr. 168

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt
 
1790: 1. Leib-Grenadier-Bataillon
1791: Regiment Erbprinz
(Ludwig von Hessen und bei Rhein (* 1777; † 1848))


Erbprinz
LeibBaon1
1799:
1. Füselier-Bataillon
1803: Brigade Erbprinz
RErbprinz
FBErbprinz
1806: Großherzogtum Hessen
1806: Regiment Groß- und Erbprinz 2. Leib-Füselier-Bataillon
Brigade Groß- und Erbprinz
layout layout layout
1808:
1812: provisorisches Bataillon Groß- und Erbprinz
1814: Regiment Groß- und Erbprinz


Regiment Prinz Emil
(Aemilianus Maximilian Leopold
von Hessen und bei Rhein
(* 1790; † 1856))
GrossErbprinz
PEmil
1820:
aufgelöst
1830: 4. Infanterie-Regiment
1830: 4. Infanterie-Regiment (Regiment Großherzogin)
(Wilhelmine Luise von Baden (* 1788; † 1836))
1836: 4. Infanterie-Regiment (Prinz Carl)
(Carl Wilhelm Ludwig von Hessen und bei Rhein (* 1809; † 1877))
1867:

2. Jäger-Bataillon
(Leib-Jäger-Batallion)
1871: Militärkonvention zwischen dem Großherzogtum Hessen und dem Königreich Preußen
1871: Deutsches Reich
layout layout
1872: I. Bataillon/
II. Bataillon/
Leib-Füsilier-Bataillon/
4. Großherzoglich-Hessisches
Infanterie-Regiment (Prinz Carl) Nr. 118

ir118
1877: 4. Großherzoglich-Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 118
1889: Leib-Füsilier-Bataillon umbenannt in III. Bataillon
1893: IV. Bataillon als Halb-Bataillon errichtet








errichtet aus zwei Halb-Bataillonen
IV. Bataillon/
1. Großherzoglich-Hessisches
Infanterie-(Leibgarde-)Regiment Nr. 115

und
IV. Bataillon/
2. Großherzoglich-Hessisches
Infanterie-Regiment Nr. 116

errichtet aus zwei Halb-Bataillonen
IV. Bataillon/
3. Großherzoglich-Hessisches
Infanterie-Regiment (Leib-Regiment) Nr. 117

und
IV. Bataillon/
4. Großherzoglich-Hessisches
Infanterie-Regiment Nr. 118

layout layout
1897: IV. Bataillon abgegeben an I. Bataillon/ II. Bataillon/
5. Großherzoglich-Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 168
5. Großherzoglich-Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 168
1906: Infanterie-Regiment „Prinz Carl“
(4. Großherzoglich-Hessisches) Nr. 118



1913:
III. Bataillon errichtet
1919: aufgelöst
 
aufgelöst
 
1921:
Traditionsträger in der Reichswehr
3. und 4. Kompanie/
15. Infanterie-Regiment
 
Traditionsträger in der Reichswehr
10. und 11. Kompanie/
15. Infanterie-Regiment