Hessen-Darmstadt

Leibgarde-Infanterie-Regiment Nr. 115

Infanterie-Regiment Nr. 116

Infanterie-Leibregiment Nr. 117

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt
 
1621: Kompanie Dreßler
1630: Regiment von Leyen
1632: Leib-Kompanie
1646: Leib-Regiment zu Fuß
1647: Leib-Kompanie zu Fuß
1672: Leib-Garde zu Fuß
1677: Leib-Garde-Bataillon
1691: Schrautenbachsches Regiment
(Ludwig Balthasar von Weitolshausen
genannt Schrautenbach (* 1654; † 1738))

1697:
Kreis-Regiment
1738: Prinz Louis-Regiment
(Ludwig von Hessen-Darmstadt
(* 1719; † 1790))

Prinz Georg Wilhelm-Regiment
(Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt
(*1722; † 1782))

1739: Regiment Erbprinz
(derselbe)


1741:
Leib-Grenadier-Garde-Regiment

Erbprinz
Leib-Grenadier-Garde
Prinz Georg
1768: Leib-Regiment
(derselbe)




1790: (Ludwig von Hessen-Darmstadt
(* 1753; † 1830))


leichtes Infanterie-Bataillon


2. Leib-Grenadier-Bataillon


Regiment Landgraf
(Ludwig von Hessen-Darmstadt
(* 1753; † 1830))

1792:
Füsilier-Bataillon


1793:
leichtes Infanterie-Bataillon


Leibregiment
LInfBaon
LeibBaon2
Langgraf
1799:
2. Füsilier-Bataillon


1803:
Leib-Regiment

Leib-Füsilier-Bataillon
aufgelöst, das Personal bildet
Füsilier-Bataillon

Regiment Landgraf
layoutLeib-Brigadelayout layoutBrigade Landgraflayout
LeibR
LeibFB
FBLandgraf
RLanggraf
1806: Großherzogtum Hessen
1806: Leib-Garde-Regiment Garde-Füsilier-Bataillon 1. Leib-Füsilier-Bataillon Leib-Regiment
layoutLeib-Garde-Brigadelayout layoutLeib-Brigadelayout
layout layout layout layout layout
1812: I. Bataillon/ II. Bataillon/

provisorisches leichtes Infanterie-Regiment

1813: Garde-Füsilier-Regiment
LeibGarde
GardeF
Leib
1820:
provisorisches Scharfschützen-Korps
2. Garde-Regiment

1830: 1. Infanterie-Regiment
(Leib-Garde-Regiment)

(Ludwig von Hessen und bei Rhein
(* 1777; † 1848))





2. Infanterie-Regiment
(Großherzog)

(Ludwig von Hessen und bei Rhein
(* 1777; † 1848))

3. Infanterie-Regiment
(Leib-Regiment)

(Ludwig von Hessen und bei Rhein
(* 1777; † 1848))

1848: (Ludwig von Hessen und bei Rhein
(* 1806; † 1877))



(Ludwig von Hessen und bei Rhein
(* 1806; † 1877))

(unbesezt)

1866:
Scharfschützen-Korps


1867:

1. Jäger-Bataillon
(Garde-Jäger-bataillon)




1871: Militärkonvention zwischen dem Großherzogtum Hessen und dem Königreich Preußen
1871: Deutsches Reich
layout layout
1872: I. Bataillon/
II. Bataillon/
Garde-Füsilier-Bataillon/ 2. Großherzoglich-Hessisches
Infanterie-Regiment (Großherzog) Nr. 116
3. Großherzoglich-Hessisches
Infanterie-Regiment (Leib-Regiment) Nr. 117
1. Großherzoglich-Hessisches
Infanterie-(Leibgarde-)Regiment Nr. 115



Füsilier-Bataillon errichtet

ir115
ir116
ir117
1877: (Friedrich Wilhelm Ludwig Karl von Hessen und bei Rhein (* 1837; † 1892))
(unbesezt)

1881:
Füsilier-Bataillon errichtet

1889: Garde-Füsilier-Bataillon umbenannt in III. Bataillon
Füsilier-Bataillon umbenannt in III. Bataillon
Füsilier-Bataillon umbenannt in III. Bataillon
ir115
ir116
ir117
1891:


Infanterie-Regiment „Kaiser Wilhelm“
(2. Großherzoglich-Hessisches) Nr. 116

(Friedrich Wilhelm Albert Viktor von Preußen (* 1859; † 1941))



1892: (Ernst Ludwig Karl Albrecht Wilhelm von Hessen und bei Rhein (* 1868; † 1937))


1893: IV. Bataillon als Halb-Bataillon errichtet
IV. Bataillon als Halb-Bataillon errichtet
IV. Bataillon als Halb-Bataillon errichtet
1897: IV. Bataillon abgegeben an
5. Großherzoglich-Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 168
IV. Bataillon abgegeben an
5. Großherzoglich-Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 168
IV. Bataillon abgegeben an
5. Großherzoglich-Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 168
1897: (Victoria Melita von Sachsen-Coburg und Gotha (* 1876; † 1936))
layout
layout
ir117
1902:



Infanterie-Leibregiment „Großherzogin“
(3. Großherzoglich-Hessisches) Nr. 117

(unbesezt)
layout
layout
ir117
1905:

(Eleonore Ernestine zu Solms-Hohensolms-Lich (* 1871; † 1937))
1906: Leibgarde-Infanterie-Regiment
(1. Großherzoglich-Hessisches) Nr. 115





1909: ir115
layout
layout
1919: aufgelöst
 
aufgelöst
 
aufgelöst
 
1921:
Traditionsträger in der Reichswehr
1. Kompanie/
15. Infanterie-Regiment
 
Traditionsträger in der Reichswehr
2. Kompanie/
15. Infanterie-Regiment
 
Traditionsträger in der Reichswehr
12., 14. und 15. Kompanie/
15. Infanterie-Regiment