Württemberg

Grenadier-Regiment Nr. 123

Infanterie-Regiment Nr. 124

Herzogtum Württemberg
 
1800: Fußjäger-Korps
1801: Fußjäger-Bataillon von Romann
1803: Kurfürstentum Württemberg
1803:

Infanterie-Bataillon Kurprinz
(Friedrich Wilhelm Karl von Württemberg (* 1781; † 1864))
1805: 1. Fußjäger-Bataillon
von Romann
2. Fußjäger-Bataillon
von Scharffenstein


1806: Königreich Württemberg
1806: 1. Fußjäger-Bataillon von Hügel
(August Ferdinand von Hügel)


Infanterie-Regiment Kronprinz
(derselbe)
jaeger1
jaeger2
inf6
1807: 1. Fußjäger-Bataillon König
(Friedrich Wilhelm Karl von Württemberg
(* 1754; † 1816))







1808:
2. Fußjäger-Bataillon von Neuffer

1811: Fußjäger-Bataillon Nr. 1 König
Fußjäger-Bataillon Nr. 2
Infanterie-Regiment Nr. 6 Kronprinz
layout layout
1813: Regiment Jäger König

1813: Fußjäger-Regiment Nr. 9 König

jaeger
inf6
1816: (Wilhelm Friedrich Karl von Württemberg (* 1781; † 1864))

1817: 5. Infanterie-Regiment
6. Infanterie-Regiment
1864: 5. Infanterie-Regiment König Karl
(Karl Friedrich Alexander von Württemberg (* 1823; † 1891))
6. Infanterie-Regiment König Wilhelm
(derselbe)
ir5
ir6
1865:
3. Jäger-Bataillon

1870: Militair-Konvention zwischen dem Norddeutschen Bund und dem Königreich Württemberg
layout layout layout
1871: I. Bataillon/
II. Bataillon/
Füsilier-Bataillon/ I. Bataillon/
II. Bataillon/
5. Württembergisches Infanterie-Regiment
(Grenadier-Regiment) König Karl

6. Wúrttembergisches Infanterie-Regiment
König Wilhelm

1871: Deutsches Reich
1871: 5. Württembergisches Infanterie-Regiment
(Grenadier-Regiment) König Karl Nr. 123

6. Württembergisches Infanterie-Regiment
König Wilhelm Nr. 124

1874:
Füsilier-Bataillon errichtet
1874: Grenadier-Regiment „König Karl“
(5. Württembergisches) Nr. 123

Infanterie-Regiment „König Wilhelm“
(6. Württembergisches) Nr. 124

ir123
ir124
1889: Füsilier-Bataillon umbenannt in III. Bataillon
Füsilier-Bataillon umbenannt in III. Bataillon
ir123
ir124
1891: (Wilhelm Karl Paul Heinrich Friedrich von Württemberg (* 1848; † 1921))

Infanterie-Regiment „König Wilhelm I.“
(6. Württembergisches) Nr. 124

(derselbe)
layout
ir124
1893: IV. Bataillon als Halb-Bataillon errichtet
IV. Bataillon als Halb-Bataillon errichtet
1897: IV. Bataillon abgegeben an
9. Württembergisches Infanterie-Regiment Nr. 127
IV. Bataillon abgegeben an
9. Württembergisches Infanterie-Regiment Nr. 127
1919: aufgelöst
 
aufgelöst
 
1921:
Traditionsträger in der Reichswehr
11. Kompanie/
13. (Würtembergisches) Infanterie-Regiment
 
Traditionsträger in der Reichswehr
9. Kompanie/
13. (Würtembergisches) Infanterie-Regiment