Kleve und Berg

Régiment de Lanciers

Preußen

Husaren-Regiment Nr. 8

Husaren-Regiment Nr. 11

Großherzogtum Berg / Le grand-duché de Berg
 
1807: Régiment de chevau-légers du grand-duc de Berg
lanciers
1808: Régiment de chasseurs à cheval du grand-duché de Berg
lanciers
1809: Régiment de lanciers de Berg
1812: Régiment de chevau-légers lanciers de Berg
layout layout layout
1812: 1er régiment de chevau-légers
lanciers de Berg

2e régiment de chevau-légers
lanciers de Berg

1812:
aufgerieben
layout layout
1813: Régiment de lanciers de Berg
lanciers
Generalgouvernement Berg
1813: Regiment Bergische Husaren
Königreich Preußen
1815: 8. Husaren-Regiment
11. Husaren-Regiment
hr08
hr11
1816: 8. Husaren-Regiment (1. Westfälisches)
11. Husaren-Regiment (2. Westfälisches)
1823: 8. Husaren-Regiment
11. Husaren-Regiment
1842: (Maximilian Joseph von Bayern (* 1811; † 1864))

1855:
(Willem Alexander Paul Frederik Lodewijk van Oranje-Nassau (* 1817; † 1890))
1860: 4. Eskadron abgegeben an 1. kombiniertes Dragoner-Regiment
5. Eskadron abgegeben an 1. kombiniertes Dragoner-Regiment
1860: 1. Westfälisches Husaren-Regiment (Nr. 8)
2. Westfälisches Husaren-Regiment (Nr. 11)
1861: 1. Westfälisches Husaren-Regiment Nr. 8
2. Westfälisches Husaren-Regiment Nr. 11
1865: (Ludwig Otto Friedrich Wilhelm von Bayern (* 1845; † 1886))

1866: 4. Eskadron und 6. Eskadron abgegeben an Husaren-Regiment Nr. 15
5. Eskadron und 6. Eskadron abgegeben an Husaren-Regiment Nr. 15
1867: ?. Eskadron errichtet
5. Eskadron errichtet
1871: Deutsches Reich
hr08
hr11
1886: (unbesetzt)

1888: (Nikolaus Alexandrowitsch Romanow (* 1868; † 1918)/
Николай Александрович Романов)



1889: Husaren-Regiment „Großfürst Nikolaus von Rußland“
(1. Westfälische) Nr. 8

(derselbe)



1890:
(unbesetzt)
1894: Husaren-Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“
(1. Westfälische) Nr. 8

(derselbe)



1896:
(Otto Franz Josef Carl Ludwig Maria von Österreich (* 1865; † 1906))
1906:
(unbesetzt)
1914:
(Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich (* 1887; † 1922))
1917: 1. Westfälisches Husaren-Regiment Nr. 8

1919: aufgelöst
 
aufgelöst
 
1921:
Traditionsträger in der Reichswehr
2. Eskadron/
15. (Preußisches) Reiter-Regiment
 
Traditionsträger in der Reichswehr
3. Eskadron/
15. (Preußisches) Reiter-Regiment