Oldenburg

Infanterie-Regiment Nr. 91

Großherzogtum Oldenburg
 
1813: Linien-Bataillon Landwehr-Bataillon
Infanterie-Corps
1813: I. Linien-Bataillon II. Landwehr-Bataillon
Infanterie-Regiment
1817: I. Bataillon II. Bataillon
Infanterie-Regiment
layout layout layout layout layout
1831: I. Bataillon II. Bataillon I. Bataillon II. Bataillon
                1. Infanterie-Regiment                                 2. Infanterie-Regiment                
1849: I. Infanterie-Bataillon
II. Infanterie-Bataillon
III. Infanterie-Bataillon
IV. Infanterie-Bataillon
Leichtes Infanterie-Bataillon
Oldenburg layout
layout
layout layout layout
1850: Großherzoglich Oldenburgisches Infanterie-Regiment
aufgelöst
1855:
aufgelöst
Oldenburg
1867: Militärkonvention zwischen dem Norddeutschen Bund
und dem Großherzogtum Oldenburg
1867: I. Batalllion/
II. Bataillon/
Füsilier-Bataillon/
Oldenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 91
(Nikolaus Friedrich Peter von Oldenburg (* 1827; † 1900))
1871: Deutsches Reich
ir091
1889: Füsilier-Bataillon umbenannt in III. Bataillon
ir091
1893: IV. Bataillon als Halb-Bataillon errichtet
1897: IV. Bataillon abgegeben an Infanterie-Regiment Nr. 164
1900: (Friedrich August von Oldenburg (* 1852; † 1931))
1919: aufgelöst
 
1921:
Traditionsträger in der Reichswehr
10. Kompanie/
16. Infanterie-Regiment