![]() |
![]() |
|||
Königreich Preußen | ||||
errichtet aus die Stamm-Bataillone Landwehr-Bataillon Stendal/ Landwehr-Bataillon Burg/ Landwehr-Bataillon Neuhaldensleben/ 26. Landwehr-Regiment │ |
errichtet aus die Stamm-Bataillone Landwehr-Bataillon Halberstadt/ Landwehr-Bataillon Halle/ Landwehr-Bataillon Aschersleben/ 27. Landwehr-Regiment │ |
|||
1860: | I. Bataillon/ II. Bataillon/ Füsilier-Bataillon/ 26. kombiniertes Infanterie-Regiment │ |
I. Bataillon/ II. Bataillon/ Füsilier-Bataillon/ 27. kombiniertes Infanterie-Regiment │ |
||
1860: | 3. Magdeburgisches Infanterie-Regiment (Nr. 66) │ |
4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment (Nr. 67) │ |
||
1861: | 3. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 66 │ |
4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67 │ |
||
1869: | (Gustav von Alvensleben (* 1803; † 1881)) │ |
│ │ |
||
1871: | Deutsches Reich | |||
│ | │ | |||
![]() │ |
![]() │ |
|||
1881: | (unbesetzt) │ |
│ │ |
||
1889: | Füsilier-Bataillon umbenannt in III. Bataillon │ |
Füsilier-Bataillon umbenannt in III. Bataillon │ |
||
![]() │ |
![]() │ |
|||
1893: | IV. Bataillon als Halb-Bataillon errichtet │ |
IV. Bataillon als Halb-Bataillon errichtet │ |
||
1897: | IV. Bataillon abgegeben an Infanterie-Regiment Nr. 152 │ |
IV. Bataillon abgegeben an Infanterie-Regiment Nr. 174 │ |
||
1902: | (Alfonso León Fernando María Jaime Isidro Pascual Antonio de Borbón y Austria-Lorena (* 1886; † 1941)) │ |
│ │ │ |
||
1919: | aufgelöst |
aufgelöst |
||
1921: |
|
|