Preußen

Infanterie-Regiment Nr. 53

Infanterie-Regiment Nr. 55

layout layout
Königreich Preußen
 
errichtet aus die Stamm-Bataillone
Landwehr-Bataillon Münster/
Landwehr-Bataillon Borken/
Landwehr-Bataillon Warendorf/
13. Landwehr-Regiment
errichtet aus die Stamm-Bataillone
Landwehr-Bataillon Minden/
Landwehr-Bataillon Paderborn/
Landwehr-Bataillon Bielefeld/
15. Landwehr-Regiment
1860: I. Bataillon/
II. Bataillon/
Füsilier-Bataillon/
13. kombiniertes Infanterie-Regiment
I. Bataillon/
II. Bataillon/
Füsilier-Bataillon/
15. kombiniertes Infanterie-Regiment
1860: 5. Westfälisches Infanterie-Regiment (Nr. 53)
6. Westfälisches Infanterie-Regiment (Nr. 55)
1861: 5. Westfälisches Infanterie-Regiment Nr. 53
6. Westfälisches Infanterie-Regiment Nr. 55
1864: (Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 1831; † 1888))

1865:
(Luise Auguste Wilhelmine Amalie von Preußen (* 1808; † 1870))
1870:
(unbesetzt)
1871: Deutsches Reich
ir053
ir055
1875:
(Paul Friedrich Emil Leopold zur Lippe (* 1821; † 1875))
1875:
(unbesetzt)
1877:
(Günther Friedrich Woldemar zur Lippe (* 1824; † 1895))
1887: IV. Bataillon errichtet

1888: (unbesetzt)

1889: Füsilier-Bataillon umbenannt in III. Bataillon
Füsilier-Bataillon umbenannt in III. Bataillon
1889:


Infanterie-Regiment „Graf Bülow von Dennewitz“
(6. Westfälisches) Nr. 55

(Friedrich Wilhelm von Bülow (* 1755; † 1816))
1890: IV. Bataillon abgegeben an Infanterie-Regiment Nr. 141

ir053
ir055
1893: IV. Bataillon als Halb-Bataillon errichtet
IV. Bataillon als Halb-Bataillon errichtet
1893: (Friederike Amalia Wilhelmine Victoria von Preußen (* 1866; † 1929))

1895:
(unbesetzt)
1897: IV. Bataillon abgegeben an Infanterie-Regiment Nr. 158
IV. Bataillon abgegeben an Infanterie-Regiment Nr. 158
1910:

(Leopold Julius Bernhard Adalbert Otto Karl Fritz Georg Gustav zur Lippe
(* 1871; † 1949))

1919: aufgelöst
 
aufgelöst
 
1921:
Traditionsträger in der Reichswehr
15. Kompanie/
18. Infanterie-Regiment
 
Traditionsträger in der Reichswehr
14. Kompanie/
18. Infanterie-Regiment