Preußen

Infanterie-Regiment Nr. 30

Infanterie-Regiment Nr. 31

layout layout
Росси́йская импе́рия
 
1. Bataillon/
2. Bataillon/
7. Bataillon/
Deutsche Legion
3. Bataillon/
4. Bataillon/
6. Bataillon/
Deutsche Legion
ir030
ir031
1815: Königreich Preußen
1815: I. Bataillon/
II. Bataillon/
Füsilier Bataillon/
30. Infanterie-Regiment
I. Bataillon/
II. Bataillon/
Füsilier Bataillon/
31. Infanterie-Regiment
ir030
ir031
1816: 30. Infanterie-Regiment (4. Rheinisches)
31. Infanterie-Regiment (3. Magdeburgisches)
1823: 30. Infanterie-Regiment
31. Infanterie-Regiment
1842: (Adolf Eduard von Thile (* 1784; † 1861))

1848: (unbesetzt)

1860: 4. Rheinisches Infanterie-Regiment (Nr. 30)
1. Thüringisches Infanterie-Regiment (Nr. 31)
1861: 4. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 30
1. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 31
1866:
(Heinrich Wilhelm Adalbert von Preußen (* 1811; † 1873))
1871: Deutsches Reich
1871: (Karl Friedrich Wilhelm Leopold August von Werder (* 1808; † 1887))

1873:
(Friedrich Julius Wilhelm von Bose (* 1809; † 1894))
ir030
ir031
1887: (unbesetzt)

1889: Füsilier-Bataillon umbenannt in III. Bataillon
Füsilier-Bataillon umbenannt in III. Bataillon
1889: Infanterie-Regiment „Graf Werder“
(4. Rheinisches) Nr. 30

(Karl Friedrich Wilhelm Leopold August von Werder (* 1808; † 1887))



1889: (Otto Julius Wilhelm Maximilian von Strubberg (* 1821; † 1908))

ir030
ir031
1893: IV. Bataillon als Halb-Bataillon errichtet
IV. Bataillon als Halb-Bataillon errichtet
1889:


Infanterie-Regiment „Graf Bose“
(1. Thüringisches) Nr. 31

(Friedrich Julius Wilhelm Graf von Bose (* 1809; † 1894))
1897: IV. Bataillon abgegeben an Infanterie-Regiment Nr. 161
IV. Bataillon abgegeben an Infanterie-Regiment Nr. 163
1898:
(August Wilhelm Julius von Seebeck (* 1834; † 1914))
1908: (unbesetzt)

1910: ir030
layout
1914:
(unbesetzt)
1919: aufgelöst
 
aufgelöst
 
1921:
Traditionsträger in der Reichswehr
12. Kompanie/
12. Infanterie-Regiment
 
Traditionsträger in der Reichswehr
4. Kompanie/
6. Infanterie-Regiment