Bayern

11. Infanterie-Regiment

layout layout
Kurfürstentum Pfalz
 
1685: Regiment zu Fuß Avila
1687: Regiment zu Fuß Lybeck
1714: Regiment zu Fuß Feudenberg
1714: Regiment zu Fuß Vehlen
1723: Regiment zu Fuß Birkenfeld
1739: Regiment zu Fuß Birkenfeld
1741: Regiment zu Fuß Hillesheim
1744: Regiment zu Fuß Montrey
1750: Regiment zu Fuß Isselbach
(Ferdinand von Isselbach)
P-Isselbach-Infanterie
1763: Regiment zu Fuß Horst
1769: Regiment zu Fuß Efferen
1777: Kurpfalzbayern
1781: Infanterie-Regiment Lodron
1784: Infanterie-Regiment Königsfeld
1788: Infanterie-Regiment de la Motte
(Peter de la Motte (* 1765; † 1837))
1790: 4. Füsilier-Regiment „de la Motte“
F04
1798: 4. Füsilier-Regiment „Dalwigk“
1799: Linien-Infanterie-Regiment „Schloßberg“
ir11
1801: Linien-Infanterie-Regiment „Kinkel“
(Georg August Heinrich von Kinckel (* 1741; † 1827))
1804: 11. Linien-Infanterie-Regiment „Kinkel“
1805:
13. Linien-Infanterie-Regiment
1806: Großherzogtum Berg
1er régiment d’infanterie de Berg
 


1806: Königreich Bayern
1806: Königlich Bayerisches
13. Linien-Infanterie-Regiment
1807: Königlich Bayerisches
11. Linien-Infanterie-Regiment „Kinkel“

(Georg August Heinrich von Kinckel (* 1741; † 1827))


ir11
ir13
1811: aufgelöst
 
Königlich Bayerisches
11. Linien-Infanterie-Regiment „Kinkel“

(Georg August Heinrich von Kinckel (* 1741; † 1827))
1827: Königlich Bayerisches
11. Linien-Infanterie-Regiment „vacant Kinkel“

1835: Königlich Bayerisches
Infanterie-Regiment „de la Motte“

(Peter de la Motte (* 1765; † 1837))
1836: Königlich Bayerisches
Infanterie-Regiment „Friedrich Hertling“

(Friedrich Johann Maximilian Joseph von Hertling (* 1781; † 1850))
1837: Königlich Bayerisches
Infanterie-Regiment „vacant de la Motte“

1838: Königlich Bayerisches
Infanterie-Regiment „Ysenburg“

(Wilhelm Christoph von Ysenburg (* 1782; † 1860))
1848: Königlich Bayerisches
11. Infanterie-Regiment „Ysenburg“

1860: Königlich Bayerisches
11. Infanterie-Regiment „vacant Ysenburg“

ir11
1867: Königlich Bayerisches
11. Infanterie-Regiment „von der Tann“

(Ludwig Samson Heinrich Arthur von der Tann (* 1815; † 1881))
1871: Deutsches Reich
ir11
1893: IV. Bataillon als Halb-Bataillon errichtet
1897: IV. Bataillon abgegeben an
Königlich Bayerisches 21. Infanterie-Regiment
1919: aufgelöst
 
1921:
Traditionsträger in der Reichswehr
1. und 2. Kompanie/
20. (Bayerisches) Infanterie-Regiment